Den Klimawandel und die Konsequenzen erleben wir schon jetzt.
Starkregenereignisse in immer kürzeren Abständen gefährden Ihr Inventar und auch die Gebäudesubstanz unterhalb der Rückstauebene.
Vor allem Souterrainwohnungen, Hobby-Kellerräume, aufwendig und teure Wellnessbereiche, Fitnessräume und Büros im Kellerbereich sind hiervon nicht verschont.
Viel Ärger und Geld sparen Sie sich als Hausbesitzer, wenn Sie eine geeignete Rückstausicherung Rückstauklappe vorsehen.
Manche Versicherungsgesellschaften haben dies sogar in Ihren Vertragsbedingungen enthalten.
Aber auch in fast allen Entwässerungssatzungen von Gemeinden und Kommunen ist es Vorschrift, eine private durch den Eigentümer zu sichernde Rückstausicherung einzubauen.
Sollte einmal der Fall einer Kellerüberschwemmung eintreten und Sie keine entsprechende Rückstausicherung bzw. Rückstauventil haben, kann die Versicherung den hierdurch entstandenen Schaden ablehnen.
Die Kosten für solche Überschwemmungsschäden mit fäkalhaltigen Abwasser sind um ein vielfaches höher als die Vorsorge und der nachträgliche Einbau einer Rückstausicherung.
Oder möchten Sie gerne die Fäkalien anderer Leute in Ihrem Keller schwimmen haben?
Da Eigentümer von Immobilien laut DIN 12056 stets mit einem Rückstau rechnen müssen, sind Städte/Gemeinden nach der gefestigten Rechtsprechung des Oberverwaltungs- und des Bundesverwaltungsgerichts nicht für Rückstau Schäden im Bereich privater Grundstücksentwässerungsanlagen und daran angeschlossener Gebäudeteile haftbar!
Sollten Sie Interesse an dem MW Rückstauventil haben, so senden Sie uns bitte eine Nachricht mit Ihrer Anschrift und Kontaktdaten. Teilen Sie uns den möglichen Einbauort (möglichst mit Foto), Durchmesser und vorhandenes Rohrmaterial mit.
Gerne prüfen wir ob ein Einbau bei Ihrer Entwässerungssituation möglich ist.
Sie können, wenn Sie handwerklich geschickt sind, dieses MW Rückstauventil aber auch selber einbauen. Besonders einfach ist dies in frei liegenden Leitungen.
Gerne stehen wir für weitere Fragen zu Verfügung.
P.S: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jede Mail / Anfrage am selben Tag beantworten können, auf Grund der Vielzahl der eingehenden Mails. In der Regel beantworten wir Ihre Anfrage innerhalb von 3-5 Werktagen.
Schauen Sie sich Ihre Entwässerungen unterhalb der Rückstauebene in Ihrem Objekt an. Und Hand aufs Herz, wann haben Sie das letzte Mal Ihre Bodenabläufe gereinigt, Ihre eventuell vorhandene Rückschlagklappe aus Gusseisen geöffnet und das Klappenventil gereinigt und gefettet. Wahrscheinlich wie so oft, noch NIE!
Sollten Sie über eine vorhandene Rückstausicherung verfügen, egal in welcher Form und Bauart, müssen diese auch regelmäßig gewartet und auf Funktion geprüft werden. Ihre Heizung wird ja auch jährlich mindestens einmal gewartet.
Gut, der Abfluss funktioniert ja und man sieht nix. Und genau das ist das Problem. MAN SIEHT NIX. Denn wenn der Worst Case eintritt ist es zu spät
- die Folgen sind Überschwemmungen und die kostenintensive Reinigung der Kellerräume. Dabei ist der materielle Schaden noch gar nicht beziffert. Und manche Versicherungen zahlen Ihnen, auf Grund fehlender oder nicht regelmäßig gewarteten Rückstaueinrichtung, im Schadensfall nur einen geringen Anteil der Schadenssumme. Und das kann im Endeffekt teurer werden, für SIE nämlich !